Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Haß zuziehen

См. также в других словарях:

  • Haß — Hass bitterer Hass жгучая ненависть Hass gegen j n haben [empfinden*, hegen высок..] ненавидеть кого л.; питать ненависть к кому л. Hass auf j n bekommen*, Hass gegen j n fassen возненавидеть кого л. sich (D) j s Hass zuziehen*, j s Hass auf sich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Haß — Hass bitterer Hass жгучая ненависть Hass gegen j n haben [empfinden*, hegen высок..] ненавидеть кого л.; питать ненависть к кому л. Hass auf j n bekommen*, Hass gegen j n fassen возненавидеть кого л. sich (D) j s Hass zuziehen*, j s Hass auf sich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Hass — Abscheu * * * Hass [has], der; es: feindselige Abneigung, starkes Gefühl der Ablehnung und Feindschaft: wilder, blinder, tödlicher Hass; einen Hass auf/gegen jmdn. haben; von Hass erfüllt sein. Syn.: ↑ Abscheu, ↑ Antipathie (bildungsspr.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • Berenike Kleopatra III. — Kleopatra III. Euergetis (* zwischen 160 und 155 v. Chr.; † im Oktober 101 v. Chr.) war eine Königin Ägyptens aus der Dynastie der Ptolemäer und gilt als eine der machtbewusstesten und rücksichtslosesten Mitglieder dieser Familie. Sie war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unordnung und frühes Leid — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1925 zunächst in der Neuen Rundschau publiziert wurde und 1926 als Buch erschien. 1976 wurde der Stoff unter der Regie von Franz Seitz weitgehend textgetreu verfilmt, wobei in einer Art Vorspann auch Motive… …   Deutsch Wikipedia

  • Feindschaft, die — Die Feindschaft, plur. inus. Haß, und die Neigung denselben thätig zu erweisen, die Neigung einem andern aus Übelwollen zu schaden. Feindschaft wider jemanden hegen, haben. In Feindschaft mit jemanden leben, gerathen. Sich jemandes Feindschaft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Cyclópes — CYCLÓPES, um, Gr. Κύκλωπες, ων, (⇒ Tab. II.) 1 §. Namen. Diesen sollen die Cyklopen von κύκλος, Zirkel uno ὢψ, Auge, bekommen haben, weil sie ein einiges großes rundes Auge, als einen Zirkel, mitten auf der Stirn hatten; Hesiod. Theog. v. 144. cf …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»